
Unser Haus versteht sich als sozialpädagogisches und therapeutisches Zentrum für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die aufgrund ihrer bisherigen Lebensgeschichte dringend sozialpädagogische, psychologische und therapeutische Hilfe benötigen. Der Träger der Einrichtung ist der Verein Josefinum Kärnten.
Die Finanzierung der Unterbringung erfolgt zum größten Teil aus den Mitteln der Jugendwohlfahrt. Einige Plätze werden aus den Mitteln der Behindertenhilfe finanziert.
In fünf bungalowähnlichen Häusern werden 100 Kinder und Jugendliche von SozialpädagogInnen betreut, wobei der schulischen Ausbildung und Förderung, der Stabilisierung psychischer Befindlichkeitszustände sowie der Entfaltung kreativer und sportlicher Fähigkeiten vorrangige Bedeutung zukommt. Die fünf Häuser sind jeweils in zwei (koedukative) Gruppen aufgeteilt. Pro Gruppe leben 10 Kinder in einer Gemeinschaft zusammen.
Das Haus PEGASUS ist das Jugendhaus, welches Lehrlinge und ältere Schüler beherbergt. Die Häuser KUNTERBUNT, AURORA, KOMPASS und NIDO bilden die Kindergruppen.
Bei uns wird größter Wert auf die Kontinuität der Bezugspersonen gelegt. Anhand eines klar strukturierten Tagesablaufes, eindeutiger und durchschaubarer Regeln, sowie eine liebevollen aber konsequenten Haltung der MitarbeiterInnen wird den Kindern und Jugendlichen Halt und Orientierung vermittelt.
Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:2
Das oberste Ziel unserer hauseigenen Küche ist es, unseren Kindern und Jugendlichen eine reichhaltige, gesunde, der Entwicklung entsprechende Ernährung zu bereiten. Die Köchinnen orientieren sich an aktuellen Richtlinien der „Gesunden Küche“ des Magistrates Klagenfurt, was eine regelmäßige Überprüfung des Speiseplans durch eine Diätologin beinhaltet.
Die Tagesstruktur im Josefinum beinhaltet:
Das Josefinum veranstaltet mit den Kindern und Jugendlichen kleine Veranstaltungen, Feste und Urlaube im Jahreskreis.
Das JOSEFINUM -
ein geschützter und belastbarer Raum für schulische Bildung, Entwicklungsförderung und psychische Stabilisierung von Kindern & Jugendlichen zur Entfaltung ihrer Potenziale und sozialen Fähigkeiten.
Wir kochen so delikat, dass wir sogar mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche" ausgezeichnet wurden! Das freut uns wirklich sehr, weil wir kochen schließlich auch formidabel. Wenn es so weitergeht, sind wir in drei Monaten höchstwahrscheinlich ein Haubenrestaurant. Großartig. Wirklich großartig.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Sie können Ihre Spenden steuerlich absetzen!
Hier erfahren Sie alles Notwendige zur Spendenabsetzbarkeit Ihrer Spenden.
Wie viel beträgt Ihr Steuervorteil?
Jeder Betrag Ihrer Spende ist abzugsberechtigt. Die absetzbare Spendenhöhe beträgt maximal 10 % Ihres Jahreseinkommens, bei Unternehmen 10 % des Jahresgewinns.
Ein Beispiel - 90 Euro spenden, 30 Euro retour
Wenn Sie monatlich 1500 Euro verdienen und heuer insgesamt 90 Euro spenden, erhalten Sie rund 30 Euro vom Staat zurück (berechnet mit einem Steuersatz von 36.5 %). Ihre Spende kostet Sie also nur ungefähr 60 Euro.
So einfach können Sie Ihre Spenden geltend machen:
Führen Sie bei Ihrem Jahresausgleich (ArbeitnehmerInnenveranlagung) die Gesamtsumme Ihrer Spenden einfach im Feld Sonderausgaben an.
Beachten Sie aber unbedingt
Die Absetzbarkeit von Spenden an das Josefinum SPTZ wird laut Bescheid des Finanzministeriums bestätigt.
Bankverbindung:
Kärntner Sparkasse
IBAN: AT262070600000012435
BIC: KSPKAT2KXXX